Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Vorkonfigurierter Versand
Innerhalb von 24-h versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
PayPal - AmazonPay - VISA - Mastercard
Unterschied zwischen einer IP-Anlage und einer 2-Draht-Anlage

Was ist der Unterschied zwischen einer IP-Anlage und einer 2-Draht-Anlage?

25.04.2025

Moderne Türsprechanlagen bieten unterschiedliche technische Ansätze – zwei der gängigsten Varianten sind IP-Anlagen und 2-Draht-BUS-Anlagen. Doch worin liegt eigentlich der Unterschied?

IP-Anlage (Internet Protocol)

Diese Systeme nutzen Netzwerkkabel (z. B. CAT5e/CAT6), um Bild- und Tonsignale und Strom über ein lokales Netzwerk zu übertragen. Sie sind besonders flexibel, leistungsfähig und ideal für Neubauten oder aufwändigere Modernisierungen, bei denen ohnehin neue Leitungen verlegt werden.

Vorteile:

  • Hohe Datenübertragungsrate

  • Große Reichweite über Netzwerke

  • Kombinierbar mit Smart-Home-Systemen

  • Zukunftssicher und erweiterbar

2-Draht-BUS-Anlage

Hier wird auf bestehende einfache Telefondrähte zurückgegriffen – häufig mit einem Querschnitt von mindestens 0,8 mm. Diese Technik eignet sich ideal für Altbauten oder Sanierungen, bei denen keine neuen Kabel verlegt werden sollen.

Vorteile:

  • Nutzung bestehender Leitungen

  • Einfache Installation

  • Geringere Umbaumaßnahmen nötig

  • Durch unseren IP-Modul wandeln Sie Ihre 2-Draht System in eine IP Anlage

Unsere Systeme bei Goliath sind hybridfähig – sie unterstützen also sowohl IP- als auch 2-Draht-Technik. Je nach baulicher Situation und Anforderung kann die passende Lösung gewählt werden. Wichtig zu beachten: Die 2-Draht-Technik ist nicht mit unseren 10-Zoll-Monitoren kompatibel, da diese keinen Anschluss für die 2-Draht-Verkabelung besitzen.

IP Anlagen                                          2-Draht BUS 

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.